Fachmedienpreis - Verleihung vom 6. März 2006

Fachmedienpreisverleihung 2005 im März 2006 ...einen Galaabend der Spitzenklasse erlebten wohl alle Besucher, die zur Verleihung des Fachmedienpreises aus allen Richtungen zum Teil von weither angereist waren.

Schon zum Foto- und Pressetermin um 18.oo Uhr trafen viele der Gäste ein, die sich im Foyer zwischen der Hausbar des Adler-Palastes und den opulent dekorierten Infoständen von der Agentur EVENTPROFI, der Kontorsion Mongolia und der Hollywood-Ausstellung SIGNATURE zum Come-together tummelten. Man nutzte ausgiebig die zwei Stunden vor Programmbeginn des Galaabends zum Kontakte knüpfen und Gespräche führen.

Der Besucherzulauf war so gross, dass noch kurz vor Saalöffnung zusätzliche Tische und Stühle aufgestellt werden mussten. Und das trotz der streckenweise widrigen Wetterverhältnisse.

Georg Dull vom gedu-Verlag hatte aus gegebenem Anlass eine Überraschung mitgebracht: Er präsentierte den gerade neu erschienenen, noch druckfrischen KÜNSTLER-KATALOG 2006 im Rahmen der Gala, den er sonst auf der Frankfurter Musik-Messe vorgestellt hatte.

Das ebenso vor kurzem veröffentlichte Jahrbuch MEMO MEDIA von Kerstin Meisner (und ihrem Mitarbeiter Jens Kahnert) fand gleichfalls reges Interesse bei den Insidern.

Liedermacher WOLFGANG FRANK stimmte bei Einlass in den Saal mit seiner Gitarre auf eine auf höchstem Niveau zu erwartende Live-Atmosphäre ein. Der aus Österreich angereiste Sänger beherrscht sogar 12-saitige Gitarren perfekt.

Pünktlich um 20.oo Uhr hob sich der Vorhang, hinter dem sich alle Preisträger des Abends zum vorgezogenen Finale-Foto positioniert hatten. Ein minutenlanges Blitzlichtgewitter der Fotografen war die Folge des bunten Bildes mit den Künstlern aus verschiedensten Sparten.

Norbert Hinrichs alias GASBARDIN übernahm wieder einmal die Aufgabe als Gastmoderator und führte locker und eloquent durch den Abend. Dabei unterstützte er mich bei der Verleihung der Fachmedienpreise an die einzelnen Künstler. Gleich zu Beginn des Programms kündigte er einen optischen "Leckerbissen" an, nämlich GANAA und AJUMA von den KONTORSION MONGOLIA.

Danach präsentierte er im bunten Wechsel Ausschnitte aus den Programmen von HANS-HARALD, "Der fröhliche Hesse", Stimmenimitator HANS-JÜRGEN SCHUPP, der durch die TV-Sendung "Hurra Deutschland" überregional bekannt wurde und den 11-jährigen Solotrompeter LUKAS KNIEP, der ein echtes Talent ist.

ANJA REGITZ begeisterte anschliessend über ihre erfrischende Ausstrahlung hinaus mit einem professionellem Auftritt, bei dem sie einmal mehr bewies, dass der Deutsche Schlager absolut im Trend der Zeit liegt. Ihr gelang es, den berühmten Funken schnell auf ihr Publikum überspringen zu lassen. Bei ihrer darauffolgenden Preisverleihung betonte sie ihren Dank an alle, die während ihrer Krankheit im letzten Jahr zu ihr gestanden haben.

Schon zu Beginn des Abends war WOLFGANG FRANK beim Opening zu hören. Mit weiteren Titeln aus seinem Repertoire, darunter auch eigene, ist er nochmals zu sehen gewesen, und zwar jetzt mit einem wahrhaft konzertähnlichen Auftritt, bei dem er seine Stimme erst richtig zur Geltung brachte. WOLFGANG FRANK begleitet seine Auftritte ausschliesslich mit seinen Gitarren und verzichtet auf jegliche Playbacks. In einem überaus temperamentvollem Showblock erlebten wir die Rock'n'Roll-Band TOM JET & THE MTG's. Die Vollblutmusiker, in derer Front die CRAZY CATS stehen, heizten die Gäste richtig ein. So dauerte es auch nicht lange, bis diese auf den Stühlen standen und lautstark nach Zugaben riefen. Leider erlaubte das aber unser Zeitplan nicht.

Zwischen den Künstlerauftritten wurden weitere Trophäen des Fachmedienpreises verliehen, unter anderen auch an Künstler, die die Preise ohne Einlagen ihres Könnens entgegen nahmen. Hierzu gehörten: EL FANTADU zu seinem 25-jährigen Bühnenjubiläum, Frank Herzing und Peter Roie für besondere Leistungen der Agentur EVENTPROFIS, Wolfgang Tuppeck's "Die HOCH-ZEIT" für das beste Showkonzept und Michael A. Wahle und Andreas Spang für die Hollywood-Ausstellung "Signature".

Zauberer THOMAS SEILER zeigte Ausschnitte seiner Illusionsshow, bei der er auch gerne das Publikum teilhaben lässt. Er liess sich von einer jungen Frau assistieren, Gabel und Löffel ohne Kraftaufwand zu verbiegen. Danach liess er eine Flasche durch den Körper seiner ahnungslosen Assistentin wandern.

Humorist GEORG EGER und Parodistin ELLEN OBIER gaben sich ein Stelldichein. Gekonnt moderierte Georg Eger mit einigen flotten Sprüchen bis zum nahtlosen Übergang vom Auftritt von Ellen Obier, die wiederum einige ihrer beliebtesten Charaktere im Schnelldurchlauf vorstellte: Von Tina Turner über Cher bis hin zu Maria Hellwig konnte man sich einen Eindruck von ihrem Galaprogramm verschaffen.

Bauchredner MASTER ME, Michael Schürkamp kam ein Jahr "verspätet", denn sein Preis wurde ihm als nominierter des letzten Jahres nachträglich übergeben. Er bedankte sich und liess es sich nicht nehmen, eine humorvolle Einlage zu zeigen.

Schon einmal haben wir uns von dem Gesangs- und Tanz-Duo TWO NIGHT begeistern lassen. Auch bei ihrem Auftritt aus Anlass ihrer Preisverleihung gaben sie ihr Bestes. Am Schluss ihrer Darbietung kündigten sie noch "Nachwuchs" in ihrer Formation an. "In Zukunft sind wir dann zu dritt..." verriet uns Ute Scheepers "...und sind dann die LADYs nach MASS".

Bei einem mitreissenden Abschluss des Programms hat die Travestierevue LA VIE EN ROSE nochmals allen Glitzer und alle Farbenpracht auf die Bühne gebracht, die möglich waren. Dabei haben wir u.a. Parodien von Liza Minnelli, Dolly Parton und einer Marilyn Monroe erleben können, wie sie uns von damals in Erinnerung ist, ...und, wie man sie vielleicht heute erleben könnte, würde sie noch unter uns sein...

Weitere Auszeichnungen erhielten "Ballermann"- Andy und "Waldi" für die beste Moderation, Reiner Embach für die Sparte Technik, Chris Reinhard als Entertainer für sein Lebenswerk und Norbert Hinrichs / action-entertainment.de für Webdesign.

In der Sparte Musik wurden die Preise an die "Original Bergsträsser Musikanten", die CCR-Tribute-Band und "Die wilden Buben" vergeben.

Als besonderer Walking Act wurden die Chaos Cops und als besondere Brasilshow die Bahia Dance Group ausgezeichnet.

Einige Preisträger konnten aufgrund der Wetterverhältnisse leider nicht kommen. Sie werden ihre Auszeichnungen im nächsten Jahr am 5. März 2007 zur Fachmedienpreis-Verleihung entgegen nehmen können.

Schon wenige Tage nach der Fachmedienpreis-Verleihung sind bereits erste Resonanzen in unserer Redaktion eingegangen: Parodistin Ellen Obier meldete gleich vier Engagements aus ihren Kontakten, eines für die Showband Tom Jet & the MTG's mit den Crazy Cats und Anja Regitz hatte einige interessante Anfragen.

Ausserdem erfuhr ich von den ersten Nachberichten in Zeitungen. Sowie diese vorliegen werden wir sie an dieser Stelle unter "Presse-Spiegel" veröffentlichen.

Mein persönlicher Dank gilt allen Akteuren und unserem Organisationsteam, denn dieses Jahr war die Durchführung des Programmablaufs ein echtes Kunststück. Was hilft einem die beste Planung und eine organisierte Regie, wenn ein pünktliches Eintreffen der Mitwirkenden durch Schnee und Eis verhindert wird?

Trotzdem ist es uns gelungen, den Abend mit kleinen Änderungen im Regieplan pannenfrei durchzuführen. Und dieses wurde von vielen Seiten gelobt, hierfür meinen Dank.

Abschliessend noch ein Wunsch von mir: Kommen Sie, ja Sie - zu den nächsten Meetings der "Künstler- & Medienstammtisch"- Reihe, denn auf dieser Reihe basiert auch die Fachmedienpreis-Verleihung im nächsten Jahr.

Kurt Bauer (Foto: Peter Schreiner)